-
Landwirtschaft -
Forstwirtschaft -
Landw. Lagerhaltung -
Feldgemüsebau -
Feldgemüsebau -
Feldgemüsebau -
Gartenbau -
Landwirtschaft -
Berufsjäger -
Bienenwirtschaft -
Weinbau -
Landwirtschaft -
Landw. Lagerhaltung -
Landwirtschaft -
Weinbau -
Käserei -
Pferdewirtschaft


Das Team von Präsident Harald Sucher ging als eindeutiger Sieger hervor und erreichte 83,61 Prozent der Stimmen (+3,12 Prozent). Damit konnte die überparteiliche Gemeinsame Liste LAK ihre starke Position im „Kammerparlament“ weiter ausbauen. Sie gewinnt ein zusätzliches Mandat dazu und hält nun 18 von insgesamt 21 Mandaten. Gleichzeitig sichert sich die Liste einen weiteren Vorstandssitz und stellt damit alle fünf Vorstandsmitglieder.

Präsident Harald Sucher mahnt: „Wer jahrzehntelang hart gearbeitet hat, verdient Sicherheit im Alter – keine Kürzungen und keine politischen Schnellschüsse. Der aktuelle Entwurf des Budgetbegleitgesetzes 2025 gefährdet genau dieses Vertrauen. Als Präsident der Kärntner Landarbeiterkammer unterstütze ich die Kritik des Österreichischen Landarbeiterkammertags (ÖLAKT) voll und ganz: Soziale Gerechtigkeit darf nicht dem Spardruck geopfert werden.“
Mit Unverständnis reagiert die Landarbeiterkammer Kärnten auf die Aussage vom Präsidenten der Industriellenvereinigung Georg Knill, der in der „ZiB 2“ eine Anhebung des Pensionsantrittsalters auf 70 Jahre vorgeschlagen hat. Wer so etwas fordert, ignoriert die Realität jener, die ihr Leben lang körperlich hart arbeiten – insbesondere in körperlich belastenden Berufen wie in der Land- und Forstwirtschaft.
Nutzen Sie die Chance und holen Sie sich Ihr Geld zurück! Eine Arbeitnehmerveranlagung ist in vielen Fällen einfacher als gedacht und kann sich finanziell richtig lohnen.


